|
![]() |
Kodokan Judo
englisch |
![]() |
Judo, Grundlagen und Methodik
deutsch |
![]() |
NAGE no KATA
deutsch |
Die Nage no kata entwickelte Judo-Begründer Jigoro Kano 1887 als erste Form seines Kodokan Judo. Sie enthält die wichtigsten Wurftechniken.. |
![]() |
KATAME no KATA
deutsch |
In der Katame no Kata, der zweiten Form, kodifizierte Kano Shihan die Grifftechniken seines Systems (1887). |
![]() |
GONOSEN no KATA
deutsch |
Diese Kata der "Konterwürfe" geht auf den legendären Kyuzo Mifune, 10. Dan Kodokan Judo, zurück. |
![]() |
GOSHIN JITSU no KATA
deutsch |
Die Goshin Jitsu no Kata, oder eigentlich das Goshinjutsu ist die moderne Selbstverteidigungsmethode des Kodokan. Sie stammt aus den 50er Jahren des 20.Jahrhunderts. |
![]() |
KIME no KATA
deutsch |
Die Kime no Kata, die
klassische Kodokan-Form der Selbstverteidigung, basiert auf dem Tenshin Shinyo
Ryu Jujutsu.
|
![]() |
KOSHIKI no KATA
deutsch |
In der Koshiki no Kata überlieferte Kano Shihan der Nachwelt seine Kenntnisse des Kito Ryu Jujutsu (Kumiuchi). Im ersten Teil der Kata wird das Tragen einer Rüstung simuliert, die so ausgeführten Techniken waren also für das Schlachtfeld entwickelt worden. |
![]() |
JU no KATA
deutsch |
Die Ju nu Kata war die dritte, von Kano Jigoro entwickelte Kata (1887). Sie verdeutlicht in stark abstrahierender Form die Anwendung des Ju - Prinzips im Kampf. |
![]() |
ITSUTSU no KATA
deutsch |
Die Itsutsu no Kata wurde ebenfalls 1887 von Kano Shihan eingeführt. Sie illustriert 5 ("Itsutsu") Prinzipien aus den Kuden (mündliche Überlieferungen) des Tenshin Shinyo Ryu Jujutsu. |