| 
                    
                      | 
 |  
                      | Jigen Ryu Shodai
                SokeHARADA  Shinsei (Kojun)
 1939 - 2006
 |  | 
                HARADA Sensei wurde am 28.12.1939
            im
            japanischen Nagano geboren. Als er acht Jahre alt war, zog die Familie nach Osaka,
            wo er mit elf Jahren  in die Schule des Shitennoji-Tempels
            aufgenommen wurde und später seinen Priesternamen "Kojun"
                annahm. Von 1954 bis ca. 1961 übte er im
            Uenomiya Gymnasium unter Watanabe Sensei Judo, danach Daito Ryu
            Aikijujutsu, sowie Takuma Ryu unter Takashiro Sensei. Von ca. 1963
            bis 1970 studierte er Hakko Ryu Jujutsu und Koho Igaku Shiatsu
            zunächst unter Goto Shihan, später direkt unter dem Gründer
            Okuyama Ryuho.   Neben der Beschäftigung mit
            waffenlosen Künsten übte Harada Sensei auch Muso Jikiden Eishin
            Ryu Iaijutsu sowie Heki Ryu Kyudo unter Endo Shihan. Danach lehrte
            er ein auf all diesen Erfahrungen basierendes System,
            welches in Europa zunächst unter dem Namen "Daiwa Ryu"  (大和流) 
            Verbreitung fand und dem er 1991 schließlich offiziell den Namen Jigen  Ryu
            *  (慈眼流)
            gab. 
            Von 1981-1984 lebte und
            lehrte Harada Sensei
            in
            Österreich, danach abwechselnd in Belgien, England, Japan  und Österreich,
            ehe er 1991 ganz nach Japan zurückkehrte. Aber auch danach - wie
            zuletzt 2005 - kam er
            immer wieder nach
            Österreich, um seine Schüler zu unterrichten, welche
            ihn ihrerseits in Japan besuchten, um dort weiter zu lernen. |